FOTOWORKSHOP
WILDBLÜTEN IN DEN DOLOMITEN
Vom 18. bis 21. Juni 2026 | 5 Plätze | 740 EUR p. P.
Mitte Juni beginnt die Hochsaison der Wildblüten in den Dolomiten. Farbige Blütenteppiche, klare Bäche und ikonische Bergmassive liefern uns Fotograf*innen malerische und dramatische Motive.
Begleitet mich auf einer viertägigen Fotoreise zwischen den schönsten Gipfeln Europas, zur besten Zeit des Jahres! Gemeinsam machen wir die Locationplanung, beobachten das Wetter, folgen dem Licht und bearbeiten unsere Bilder.


Dem Licht folgen
Alpenrose, Edelweiß, Trollblume: Die zahlreichen Wildblumen Südtirols eignen sich perfekt, um die ikonischen Gipfel der Dolomiten in Szene zu setzen.
Mit Ultraweitwinkel- und Weitwinkel-Objektiven lassen sich aufregende und einzigartige Near-to-far-Motive mit viel Bildtiefe komponieren. Das gibt uns unter anderem die Chance, das Focus Stacking zu üben.
Selbstverständlich gibt es in den Dolomiten noch unzählige andere fotografische Highlights: von knorrigen Wurzeln über wilde Bäche bis hin zu dem überwältigenden Sternenhimmel in der klaren Nachtluft der Berge (wir starten kurz nach Neumond).
Jeden Abend beim gemeinsamen Essen nutzen wir unterschiedliche Wetter-Apps für die Planung des nächsten Shootings. Dabei stehen die Wünsche der Gruppe im Vordergrund – ganz gleich, ob sich die Gruppe unbekanntere Spots oder ikonische Locations wie die Drei Zinnen wünscht.
Wir wollen mit großartige Motiven nachhause kommen, deshalb nehmen wir – wenn es das Wetter verlangt – auch Location-Wechsel mit bis zu 2 Stunden Fahrt von unserem Standpunkt aus in Kauf.
Voraussetzungen für den Workshop:
-
Basiswissen Kamera und Fotografie
-
Eigenes Fahrzeug bzw. Mitfahrgelegenheit
-
Trittsicherheit und ein wenig körperliche Fitness
Benötigtes Equipment:
-
Kamera (Vollformat, APS-C, Micro Four Thirds)
-
Ultraweitwinkel-, Weitwinkel und Tele-Objektiv
-
Stativ
-
Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung
-
optional: Laptop mit Lightroom/Photoshop

Was du lernst
Zu unseren Workshop-Zielen gehören zum Beispiel:
-
Komposition und Bildgestaltung mit Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund ("visueller Fluss")
-
Foto Stacking für durchgehend scharfe Bilder
-
Situationsabhängig: Flexibles Fotografieren aus der Hand/ohne Stativ
-
Nutzen von Wetter-Apps für die Shooting-Planung
-
Photoshop-Tricks für mehr Licht, Atmosphäre und Bildtiefe
-
Und vieles mehr

Wo wir fotografieren
Mögliche Locations während unseres Workshops, abhängig von Wetter und Wünschen der Gruppe:
-
Villnöß/Geisler-Gruppe/Furchetta (Start- und Ankerpunkt)
-
Passo di Falzarego und Monte Lagazuoi
-
Passo di Giau
-
Passo delle Erbe und Würzjoch
-
Passo Rolle
-
Drei Zinnen und Cadini-Gruppe
-
Seiser Alm


Details zum Workshop
Preis pro Person: 740 EUR. Im Preis enthalten sind:
-
Komplette Organisation (ohne Hotel/Verpflegung/Transport)
-
Tägliches Coaching
-
Intensive Betreuung dank kleiner Gruppengröße
-
Bildbesprechungen und individuelles Feedback
-
Bildbearbeitung und Photoshop-Tipps
Weitere Details wie Ort, mögliche Hotels in der Nähe usw. erhältst du nach der Anmeldung.
Sechs Gründe für einen
Workshop mit mir
-
Ich reise nur mit kleinen Gruppen. Das bedeutet: mehr Betreuungs-Zeit für jeden Einzelnen
-
Ich überlasse die Gruppe beim Shooting nicht sich selbst, sondern gehe intensiv auf jede/n ein
-
Ich bin seit einigen Jahren regelmäßig in den Dolomiten unterwegs, kenne zahlreiche Locations und ihre Herausforderungen
-
In meinem Workshop fotografieren wir auch an unbekannten Locations (wenn du das willst)
-
Einige meiner eigenen Dolomiten-Bilder wurden bereits bei Wettbewerben nominiert bzw. ausgezeichnet
-
Ich gebe auch nach dem Kurs gerne noch Feedback auf entwickelte Bilder
Jochen B.
"Vielen Dank noch einmal für den tollen Workshop im Odenwald letztes Wochenende. Du und Yvonne (Albe) habt das so toll gemacht. Ihr habt jeden zu dem Thema Waldfotografie abgeholt und soweit unterstützt, dass jeder gute Bilder mit nach Hause nehmen konnte."
Uwe J.
"Markus ging im Workshop intensiv auf individuelle Bedürfnisse der Teilnehmer ein. Wir hatten bei diesem Workshop sehr viel Freude, haben viele Anregungen mitbekommen, und einige tolle Fotos nach Hause gebracht."
Clara D.
"Der Kurs mit Markus war genau das Richtige für mich. Markus erklärt einfach und klar worauf es ankommt, gibt viele praktische Tips und führt zu spannenden Plätzen in der Natur. Besonders zu empfehlen für Naturfotografen!"
Susanne K.
"Markus hat mir die grundlegende Kameratechnik gut und schnell vermittelt, sodass ich wieder alleine mit dem Fotografieren starten konnte."


